Saatgutstation Samara, Russland

 

DIMENSION   XXL

36 Verteiler- bzw. Steuerschränken, was eine Länge der aneinander
gereihten Schaltschränke von knapp 29 Metern ergibt.

 Anlagenbeschreibung:
Während der Ernte im September werden innerhalb von einem Monat rund 10.000 t Maiskolben zur Saatgutstation geliefert und über Förderanlagen zur Entlieschung gebracht. Nach einer Nachsortierung wird der Mais in zwei Trockner mit je 20 Boxen, die jeweils über ein Fassungsvermögen von 37 t verfügen, transportiert. Dem Mais am Kolben wird nun Warmluft mit etwa 40 °C über Ventilatoren sowie Gasflächenbrenner zugeführt und die Feuchtigkeit entzogen. Dieser Vorgang dauert je nach Feuchtegehalt rund 4 bis 5 Tage pro Trocknerbox. Eine höhere Temperatur ist nicht möglich, da sonst die Keimfähigkeit der Maiskörner beeinträchtigt würde.

 

Betrieb:
Für die gesamte Anlage ist ein Vor-Ort-, Entriegel- und Automatikbetrieb vorgesehen. Im Automatikbetrieb muss der Benutzer nur den Anfangs- und Endpunkt eines Förderweges auswählen. Durch die 3 SPS-Steuerungen Siemens S5-135 werden alle Stellelemente ausgewählt und auf Wegkollisionen geprüft. Von der eingesetzten Sensorik, also Drehzahlwächter, Endschalter, Effektoren, Drehflügelschalter, Produktwächter etc., wird der laufende Förderweg überwacht und bei Ansprechen die Zuförderung abgeschaltet, während die Abförderung weiterläuft. Die Kommunikation der SPSen wurde mittels Profibus-FMS realisiert.

 

Anmerkung:
Mit Stolz vermerken wir, dass diese Anlage die einzige dieser Art in dieser Region ist, die fertiggestellt wurde, und welche auch zur vollsten Zufriedenheit des Kunden läuft.

 

Dimension? – XXL:
Die komplette Schaltanlage besteht aus 36 Verteiler- bzw. Steuerschränken, was eine Länge der aneinandergereihten Schaltschränke von knapp 29 Metern ergibt. Die Dimension der Anlage lässt sich noch besser mit einigen Parametern verdeutlichen:

 

- Installierte Leistung: ca. 1.600 kW;
- Anzahl der Antriebe: ca. 200 (zwischen 0,35 und 250 kW)
- Summe der Ein-/Ausgänge: ca. 4.500
- Summe der Schalt- und Meldegeräte: ca. 4.700
- verbrauchte Drahtlänge: ca. 49 km
- Verkabelungsaufwand der gesamten Anlage: ca. 89 km