Getreidesiloanlage
Eine sehr interessante Siloanlage konnte GHS Elektrotechnik 2007 realisieren. Das Projekt umfasste viele Aufgabenbereiche des Unternehmens. Projektierung, Schaltschrankbau, Elektroinstallation, Programmierung, Visualisierung und IT.
Die Herausforderung für Anlagenbauer und Programmierer lag in der großen Anzahl der Wegmöglichkeiten der Anlage (Weg-Ziel-Steuerung).
Die Siloanlage umfasst:
-
8 Silos, 8 Hallen
-
2 Gossen, 1 Trockner
-
2 Nasszellen
-
2 LKW-Beladungen
-
2 Waagen
-
sämtliche Standardkomponenten einer Siloanlage (z. B. Reinigung, Trocknung, Verwiegung usw.).
Hoher Bedienkomfort und Flexibilität
Damit auch in Spitzenzeiten keine Engpässe entstehen und das gleichzeitige Ein- und Auslagern von verschiedenen Korngutarten ohne Vermischung möglich ist, sollten alle freigegebenen Förderwege gleichzeitig gestartet werden können.
Komplex und trotzdem einfach.
Bei all dieser Komplexität sollte die Anlage jedoch einfach und klar bedienbar bleiben. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurde die Benutzeroberfläche der Visualisierung gemeinsam mit dem Bedienpersonal entworfen. Eine stufenweise Inbetriebnahme der Anlage ermöglichte es, die Wünsche des Bedienpersonals einzubinden. Als hätte der Auftraggeber selbst programmiert. Durch laufenden Kontakt mit dem Auftraggeber konnten auch verfahrenstechnische Sonderanforderungen in das SPS-Programm mit einfließen.Technische Daten
Die elektrotechnischen Komponenten wurden in fünf Schaltschränken verbaut, welche in drei Gruppen auf der Anlage verteilt sind. Ein zentral angeordneter Siemens S7-CPU kommuniziert via Profibus mit den dezentralen Komponenten und steuert so die gesamte Anlage.• Gesamtanschlussleistung: 800kW
• 93 Antriebe (0,25 - 30kW)
• 630 digitale Ein- und Ausgänge
• 15 Analog-Eingänge
• Bis zu vier Förderwege können gleichzeitig gestartet werden.
• Über 17.500 Förderwege wählbar
• Automatischer An-/ Nachlauf der Förderstrecke