Die Anlage steht in Wörgl in Tirol.

 

Mit einem Gerüstschachtheber (nachfolgend GSH genannt) werden Paletten zwischen KG, EG, 1.OG und 2.OG transportiert.

 

EG:

Auf der Eingabe- und auf der Ausgabestrecke können 3 Paletten gepuffert werden.

 1.OG:

Auf der Eingabestrecke können 5 Paletten, auf der Ausgabestrecke  4 Paletten gepuffert werden.

 KG und 2.OG:

Die Förderstrecken im KG und 2.OG sind reversierbar. Es können 3 Paletten gepuffert werden.

 

Betriebsarten:

Automatikbetrieb:

Die Anlage wird gestartet und läuft vollautomatisch inklusive Energiesparfunktion für alle Förderstrecken.

Werden von der Anlage keine Bewegungen registriert, wird der Förderanlage automatisch abgeschaltet.

Der Förderstrang wird durch Aufgeben oder Abnehmen von Fördergut im Bereich von Sensoren automatisch neu gestartet.

 

Handbetrieb:

Zur Anlagenbedienung im Handbetrieb ist ein mobiles Bedienerterminal vorgesehen.

Der Handbetrieb ist als Einrichtbetrieb ausgeführt, über das Bedienerterminal können die Antriebe ein- und ausgeschaltet werden.

 

Automatisierung:

SIEMENS SIMATIC S7-1500

Dezentrale Peripherie: Profinet.

Fernwartung: Profinet.

 

Visualisierung:

Mobil und in der SS-Tür : SIEMENS HMI KTP600 Profinet.